Wohl kein Thema polarisiert den Rechtsmarkt so sehr wie die möglichen Auswirkungen von künstlicher Intelligenz, in Rechtsabteilungen und Kanzleien. „Das ist alles noch nicht brauchbar“, hört man aus der einen Ecke, „bemerkenswert, was alles schon geht“, aus der anderen. Bei einem herrscht jedenfalls Einigkeit: Der Rechtsmarkt ist nicht immun gegen neue Technologien. Und sie werden viele Veränderungen bei der Art und Weise der juristischen Leistungserbringung erfordern. Das ist Legal Operations.
Künstliche Intelligenz – Chance oder Bedrohung? In monatlichem Rhythmus erscheinen neue Large Language Modelle, vorhandene wie ChatGPT erweitern massiv ihren Leistungsumfang, allerorten wird experimentiert. Doch KI ist kein reines IT-Thema – dafür sind die Auswirkungen zu massiv. Wir beleuchten in 1,5 Tagen die Auswirkungen von KI aus unterschiedlichsten Blickwinkeln.
Sonja Behrens
Jörn Poppelbaum
JUVE Verlag
Vorstellung der Kernergebnisse des Legal AI Use Case Radar 2025 der TU München
Efficiency und Effectiveness in Communication
How to manage a matter
Positioning to raise acceptance and increase contribution
Managing Stakeholder
Fabia Kehren
Head of Corporate Citizenship
Grünenthal
Sebastian Köhler
General Counsel
Grünenthal
Moderation:
Jörn Poppelbaum
JUVE Verlag
Best Practice 1
Vom Blindflug zum datenbasierten Managen von Kanzleien: Legal Spend Management bei der BVG
Founder & CEO
consalio GmbH
Chief Legal Officer and Chief Procurement Officer
Berliner Verkehrsbetriebe
Best Practice 2
Zukunft der Legal Operations: Trends und Effizienz in der Transformation
Partner
KPMG Law
Senior Managerin
KPMG Law
Best Practice 3
CLM als Erfolgsfaktor für Legal Operations bei Merck am Beispiel von LEDOX
Head of Legal Tech & General Counsel
Join GmbH
Head of Digitalization & Process Excellence – Legal Operations
Merck KGaA
Für große und kleinere Rechtsabteilungen gleichermaßen relevant:
Diskutieren Sie ausgewählte Themen im kleinen Kreis
Knowledge Transfer 1
The New Normal:
Transaktionsmanagement neu gedacht
Nina-Marie Luckhaupt
Legal Technology Manager und Local Lead
DLA Piper
Yolanda Ristau
Rechtsanwältin, Associate
DLA Piper
Knowledge Transfer 2
KI-Use-Cases Inhouse
Boosting Legal Support
Senior Legal Counsel
Grünenthal
Knowledge Transfer 3
KI-Use-Cases Kanzlei
Effiziente Prozesse: Schlüssel zum Erfolg
Analyse und Optimierung: Engpässe identifizieren und Ineffizienzen eliminieren
Automatisierung von Workflows: Methoden und Tools gezielt einsetzen
Einsatz von Referenzmodellen: Effizienzsteigerungen langfristig sichern
Services: Darf’s ein bisschen mehr sein?
Chief Client & Market Officer
CMS
Taylor Wessing
Head of Legal Tech, Innovation & Product Development, Data Science, Attorney-at-law
Verlag C.H. Beck
Head of LPC Chief Digital Office & Contract Center, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin), Certified Lawyer in Intellectual Property Law
Bayer AG
Moderation:
Sonja Behrens
JUVE Verlag
Best Practice 4
Introducing the best in class operating model for outside counsel.
Regional VP, EMEA,
PERSUIT
VP Sales
Apperio
Best Practice 5
Agentic AI in der Praxis: Start-ups des Legal Tech Colabs stellen ihre Lösungen vor
Best Practice 6
Von der Theorie zur Praxis: Was lernen wir aus der EY Global General Counsel Studie 2025
Head of Integrated Legal Solutions | Partner
Ernst & Young Law GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
Für große und kleinere Rechtsabteilungen gleichermaßen relevant:
Diskutieren Sie ausgewählte Themen im kleinen Kreis
Knowledge Transfer 4
Matter Intake und Matter Management mit Microsoft 365
Head of Customer Engagement
novaCapta GmbH
Knowledge Transfer 5
Einführung von Legal Operations in der Rechtsabteilung - Erste Schritte und Use Cases
General Counsel
PlanetHome
Knowledge Transfer 6
Content is King – Daten für Large-Language-Modelle
Head of Legal Tech, Innovation & Product Development, Data Science, Attorney-at-law
Verlag C.H.Beck
Pricing: It’s not the end of the billable hour, but …
Program Director Bucerius Legal Operations Campus / Microsoft365 for legal
Sonja Behrens
Jörn Poppelbaum
JUVE Verlag
Am Abend des ersten Konferenztages möchten wir Sie herzlich zu unserem Abendevent in einzigartiger Location mitten in Köln direkt am Rhein mit Domblick einladen! Die perfekte Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre zu vernetzen und den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen. Ein Shuttlebus wird Sie zur Location fahren.
Technologie im Rechtsmarkt – von Bordmitteln zu KI
Sonja Behrens
Jörn Poppelbaum
JUVE Verlag
Navigating the AI Horizon
Exploring how AI is reshaping the work of lawyers
Management and Leadership: How to manage a business of law
Stefanie Müller
COO
Menold Bezler
André Barrow
Head of Legal Operations
DeepL
Dr. Matthias Lichtblau
Director of Strategic Projects, Europe/COO, Germany
Dentons Europe
Anna Halmer
VP Corporate, M&A and Employment Law | Deputy General Counsel
Legal, Governance and Assurance
Delivery Hero SE
Moderation:
Achim Tschauder
Program Director Bucerius Legal Operations Campus / Microsoft365 for legal
Best Practice 7
Legal AI Use Cases im Realitätscheck: Was funktioniert, was nicht – und was jetzt zu tun ist.
Jennifer Oelkers
Senior Managerin
KPMG Law
Michael Roth
Senior Manager
KPMG Law
Best Practice 8
Die Rechtsabteilungen als strategischer Wegbegleiter in bewegten Zeiten – Wie finden wir die Kapazitäten?
Tamay Schimang
Integrated Legal Solutions | Director
Ernst & Young Law GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
Best Practice 9
Legal Tech implementieren – Change Management, Best Practice und Tücken
Tobias Himmelreich
Sales Director
DiliTrust GmbH
Für große und kleinere Rechtsabteilungen gleichermaßen relevant:
Diskutieren Sie ausgewählte Themen im kleinen Kreis
Knowledge Transfer 7
M365 for legal – The Copilot Family
Cornelia Hascher
Cloud Solution Architect
Microsoft
Max Baldt
Cloud Solution Architect
Microsoft
Knowledge Transfer 8
Einblick in den Einsatz von (Language) AI bei Taylor Wessing
Lukas Wicher
Enterprise Account Executive
DeepL
Dr. Axel Freiherr von dem Bussche
Partner
Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB
Knowledge Transfer 9
Innovate, Upskill, Transform: The Triad of Modern Legal Operations
Surya Kottakota
Legal / Project and Process Manager
Syngenta
Impuls: Strategische Weichenstellung im KI-Zeitalter
Vice President Corporate Legal Services, Mobility & Legal Innovation
Robert Bosch GmbH
Moderation:
Achim Tschauder
Program Director Bucerius Legal Operations Campus / Microsoft365 for legal
Direktorin
Bucerius Center on the Legal Profession
Sonja Behrens
Jörn Poppelbaum
JUVE Verlag