Co-Founder
This is Legal Design
Alisha Andert, LL.M. (Amsterdam) ist Volljuristin und schloss zudem ein Design-Thinking-Studium am Hasso Plattner Institut ab. Sie ist Mitgründerin der auf den Rechtsbereich spezialisierten Innovationsberatung This is Legal Design. Das Unternehmen berät Kanzleien, Rechtsabteilungen und (Start-up) Unternehmen bei der nutzerzentrierten Gestaltung (digitaler) Prozesse, Dokumente und Dienstleistungen. Alisha ist außerdem Vorstandsvorsitzende des Legal Tech Verbands und setzt sich in dieser Funktion für Digitalisierung und Innovation auf dem deutschen Rechtsmarkt ein. Erfahrungen im Legal-Tech-Bereich sammelte Alisha in ihrer Funktion als Head of Legal Innovation bei Flightright und der digitalen Arbeitsrechtskanzlei Chevalier. Zudem moderiert sie den Talentrocket-Podcast „New Lawyers“ und spricht in dieser Funktion mit spannenden Personen in- und außerhalb des Rechtsmarkts.
Annerton
Tom Braegelmann ist ein international erfahrener Insolvenz- und Restrukturierungsexperte, war zuvor für namhafte Wirtschaftskanzleien tätig und ist sowohl in Deutschland als auch in den USA als Anwalt zugelassen. Als Anwalt mit Schwerpunkt auf Bankruptcy Law/Insolvenz- und Urheberrecht war er über drei Jahre in New York tätig. Tom Braegelmann ist bestens vertraut mit den neuesten technologischen juristischen Entwicklungen, insbesondere mit der Digitalisierung des Wirtschafts-, Restrukturierungs- und Insolvenzrechts. Darüber hinaus hat er als weiteren Schwerpunkt seiner Beratung moderne digitale Geschäftsmodelle.
Rechtsanwalt, Head of Legal Operations
Gansel Rechtsanwälte Rechtsanwalts-AG
Vincent Brieske ist seit 2020 Rechtsanwalt bei Gansel Rechtsanwälte und Mitglied im Management. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten zählen das u.a. Legal Tech, allgemeines Zivilrecht, Zivilprozessrecht und Kartellrecht. Bis 2020 war Vincent Brieske selbständiger Berater im Bereich Legal Tech. Seit 2022 ist er zusätzlich Geschäftsführer der Datana GmbH, einem Tech Unternehmen für maßgeschneiderte Softwarelösungen.
Rechtsanwalt
Brügmann Rechts- und Politikberatung
Dr. Cord Brügmann ist Rechtsanwalt und Politikberater in Berlin. Er berät Regierungen und Organisationen zu Fragen der Regulierung des Rechtsmarkts mit Schwerpunkten auf digitale Transformation und Zugang zum Recht. Zuvor war er von 2008 bis 2018 Hauptgeschäftsführer des Deutschen Anwaltvereins. Er veröffentlicht regelmäßig Fachbeiträge und ist gefragter Referent. Außerdem ist er seit 2020 Gastgeber des Rechtsgespräch-Podcasts (www.rechtsgespraech-podcast.de).
Managing Director
Validatum®
Richard Burcher is a former New Zealand practising lawyer and law firm managing partner with over 40 years experience.
Following masters-level postgraduate study in pricing related disciplines in 2000/2001, Richard has been based in London since 2012. In 2018 Richard was appointed a Teaching Fellow (pricing) on the faculty of the Australian College of Law, Master of Legal Business (MLB) qualification and in 2019 was inducted as a Fellow of the US College of Law Management for exceptional contribution to law firm management and economics. He is widely regarded as the leading international authority on pricing legal services. He is also the co-founder of the leading legal pricing and project management software, Virtual Pricing Director® which is an approved global Technology Partner for both Thomson Reuters 3E and Aderant.
Head of HR Development & Culture
CMS Deutschland
Kristin Flade ist seit 2021 Head of HR Development & Culture von CMS Deutschland. Zu ihren Tätigkeitsschwerpunkten gehört die Verankerung strategisch und kulturell bedeutsamer Ankerpunkte bei der Ausgestaltung einer Vielzahl von Personalentwicklungsformaten im Rahmen der CMS Academy. Zudem verantwortet sie in enger Zusammenarbeit mit dem Corporate Responsibility Team das Diversity Management der Kanzlei. Vor ihrer Tätigkeit bei CMS war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin und als freiberufliche Autorin zu Theater und Performance in politischen Krisengebieten forschend und lehrend aktiv. Sie ist eine erfahrene Referentin, Autorin und Mitherausgeberin zahlreicher Publikationen.
LL.M.-Cand. (McGill)
eLegal e.V.
Executive Director Center for Legal Technology and Data Science
Bucerius Law School
Dirk Hartung ist Executive Director des Center for Legal Technology and Data Science an der Bucerius Law School in Hamburg und Non-Residential Fellow am CodeX – the Stanford Center for Legal Informatics der Stanford Law School. Er verantwortet die technologischen Ausbildungsprogramme der Hochschule im Bachelor- und Masterprogramm, dem International Program, dem Summer Program Legal Technology and Operations und im Technologiezertifikat (Informatik, Programmierung, Statistik, Softwareentwicklung) des Studium Generale. Er betreut Bachelor- und Masterarbeiten in Informatik und Rechtswissenschaft an der Schnittstelle von Recht und Technologie. Dirk Hartung veröffentlicht regelmäßig zur Digitalisierung der rechtswissenschaftlichen Ausbildung und zur digitalen Lehre. Seine normative Forschung beschäftigt sich mit Legal Technology insbesondere im Marktordnungs- und Anwaltsrecht sowie in der Rechtsvergleichung und im Prozess- und Gerichtsorganisationsrecht. Seine quantitative Forschung (Legal Data Science) untersucht Recht, Rechtsmarkt und Rechtssystem mit Methoden der Netzwerkforschung (Network Science) und Sprachtechnologie (Natural Language Processing). Schließlich untersucht er am Center for the Legal Profession die Auswirkungen der Digitalisierung auf Jurist:innen in Anwaltschaft, Rechtsabteilungen und der Justiz. Dirk Hartung ist Mitgründer der European Legal Tech Association und des Hamburger Chapters von Legal Hackers.
General Counsel
Funke Mediengruppe GmbH & Co. KGaA
Dr. Eva Heneweer ist seit 2019 General Counsel bei der FUNKE Mediengruppe. Zu FUNKE gehören 12 Tageszeitungen, 46 Zeitschriftentitel, 12 Radiosender und mehr als 200 Onlineportale. Zuvor war sie seit 2013 Rechtsanwältin bei Linklaters im Bereich Corporate/M&A und beriet dort insbesondere internationale börsennotierte Unternehmen zu gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Themen sowie zu M&A Transaktionen und Restrukturierungen. Sie ist erfahrene Speakerin zu den Themen Gesellschaftsrecht, M&A/Joint Venture, ESG, Leadership, Digitalisierung, Change Management und Legal Operations. Des Weiteren ist sie Mitglied der Jury des Best of Legal Awards der Wirtschaftswoche.
Head of Legal, Business Unit Logistics Solutions
SSI SCHÄFER GROUP
Dr. Maximilian Koch ist seit 2021 als Head of Legal bei der SSI SCHÄFER GROUP tätig, einem global operierenden Unternehmen mit 80 Standorten. Die SSI SCHÄFER GROUP ist weltweit führend im Bereich der Intra-Logistik und bietet unter anderem vollautomatisierte Distributionszentren einschließlich Robotik und Software in Gestalt von Warenhaus Management Systemen an. Als Head of Legal verantwortet er alle rechtlichen Belange der Business Unit Logistics Solutions. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten zählt neben der Leitung eines internationalen Teams von Juristinnen und Juristen unter anderem das internationale Vertragsrecht sowie der Bereich Claim Management und Litigation.
Zuvor war er in leitenden Funktionen bei der adidas AG sowie der SIEMENS AG tätig. Er ist erfahrener Dozent und Referent im Bereich Legal Operations mit dem Schwerpunkt auf Performance Measurement von Rechtsabteilungen/KPIs und Metriken. Zudem ist er Mitglied im Fachausschuss Recht beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und Beiratsmitglied des Fachbereichs Legal Operations bei der Association of Corporate Counsel (ACC), Europe.
Senior Legal Counsel,
Head of General Counsel Area Excellence
Grünenthal Pharma GmbH & Co.KG
Senior Legal Counsel Esther Kremer ist die Chief of Staff des General Counsels der Grünenthal Gruppe und verantwortet die weltweiten Exzellenzinitiativen in den verschiedenen General-Counsel-Bereichen (u.a. Legal, Compliance, Patents & Trademarks). Esther Kremer berät Grünenthal auch in strategischen M&A- und Lizenztransaktionen im Bereich Forschung und Entwicklung. Von 2019 bis 2022 war sie die erste Head of Global Legal Operations bei Grünenthal. Sie ist Autorin mehrerer Fachartikel.
Head of Department CPM-Legal
ECE Group Services GmbH & Co. KG
Yves Krog leitet seit 2021 als Head of Department die Vertriebs-Rechtsabteilung der ECE (CPM-Legal) mit ca. 40 Mitarbeitenden, davon 20 Berufsträger. CPM-Legal setzt die Verhandlungsergebnisse des Vermietungsvertriebs in Mietverträge und Nachträge um. Ein Aufgabenschwerpunkt von Krog und seinem Team liegt in der Weiterentwicklung der Prozess- und Systemlandschaft rund um den Mietvertrags-Lebenszyklus. Von 2013 bis 2021 war Krog als Syndikusrechtsanwalt und Key-Counsel Legal Operations sowie Taskforce-Leiter in der Konzern-Rechtsabteilung der ECE tätig. Bis zu seinem Einstieg bei der ECE praktizierte Krog mehrere Jahre als Rechtsanwalt in verschiedenen Kanzleien im Bereich des Immobilienwirtschaftsrechts.
Chief Legal and Compliance Officer
Daimler Truck AG
Dr. Thomas Laubert ist seit Dezember 2021 Chief Legal & Compliance Officer der Daimler Truck AG. In dieser Funktion verantwortet er die globalen Tätigkeiten der konzernweiten Rechts-, Compliance- und Auditabteilung des DAX-Unternehmens. Nach seiner dreijährigen Tätigkeit als Rechtsanwalt bei Deloitte stieg er im April 2004 bei der damaligen Daimler AG in Stuttgart ein. Anschließend absolvierte er eine dreijährige Station als Legal Coordinator NAFTA in den USA, bevor er 2012 die Leitung der Abteilung Legal Regulatory Compliance übernahm. In dieser Rolle war er für die Betreuung des von den US-Behörden eingesetzten Compliance-Monitors sowie weltweit für die Themen Strafrecht, Öffentliches Recht und Kartellrecht inklusive dem dazugehörigen Kartellrechts-Compliance-Programm verantwortlich. Von März 2016 bis zu seinem Wechsel zur nun eigenständigen Daimler Truck AG hatte Dr. Thomas Laubert die Funktion des Group General Counsel der Daimler AG inne. Er studierte Rechtswissenschaften und promovierte an der Ruprechts-Karls-Universität Heidelberg. Im Jahr 2021 zeichnete der Juve-Verlag die Rechtsabteilung der Daimler AG als „Inhouse-Team des Jahres 2021“ aus.
Leiter Institut für Controlling und Simulation
Technische Universität Hamburg
Univ.-Prof. Dr. Matthias Meyer leitet seit 2008 das Institut für Controlling und Simulation der Technischen Universität Hamburg. Seine Forschungsschwerpunkte finden sich im Bereich Simulation, Performance Measurement, Kostenrechnung, Unternehmenssteuerung und Risikomanagement. Er ist Autor zahlreicher Publikationen in verschiedenen renommierten Fachzeitschriften wie Journal of Artificial Societies and Social Simulation, Journal of Business Economics oder Journal of Accounting and Organizational Change. Neben der Organisation von wissenschaftlichen Tagungen nimmt er zahlreiche Gutachtertätigkeiten für Zeitschriften wie European Accounting Review, Journal of Economic Behavior and Organization oder Zeitschrift für Controlling und Management sowie für Organisationen wie DFG oder VHB wahr.
Global General Manager Service and Financial Services Industries
SAP America
Dr. Katharina Müllers-Patel is the Global General Manager for the Service and Financial Services Industries and a member of the executive leadership team at SAP. Her area of responsibility spans across Higher Education & Research, Professional Services, Telco, Media, Travel & Transportation, Engineering Construction & Operations, as well as Banking and Insurance. Katharina supports customers on their digital transformation journey towards intelligent, and sustainable organizations, regardless the size of business. Katharina has joined SAP 17 years ago, building up the SAP Value Benchmarking Program before leading SAP Industry Marketing. Katharina has studied mathematics and spent more than eight years in strategy consulting at Kearney helping clients transforming their businesses and processes.
Geschäftsführender Partner
Rödl & Partner
Dr. José Campos Nave verfügt über langjährige Erfahrungen in der Begleitung deutscher und internationaler Unternehmen
bei ihrer Expansion im In- und Ausland. Insbesondere bei Unternehmenszusammenschlüssen und Geschäftsexpansionen vertrauen Mandanten auf seine rechtliche und interkulturelle Expertise. Dr. Campos Nave studierte an den Universitäten in
Frankfurt am Main und Mainz und promovierte an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Er war Gründungspartner einer Frankfurter Boutique für Wirtschafts- und Steuerrecht und ist seit 2004 bei Rödl & Partner.
Dr. Campos Nave ist Autor von zahlreichen Fachveröffentlichungen und Monografien zum Wirtschafts- und Steuerrecht und als Referent zu Fachthemen aus dem Gesellschaftsrecht und Compliance tätig.
Head of Global Legal Operations
Grünenthal Pharma GmbH & Co.KG
Bianca Neumair, MLB ist seit Oktober 2022 Head of Global Legal Operations bei der Grünenthal Gruppe. Zuvor war sie mehrere Jahre als Legal
Operations Manager in einer großen Mediengruppe und als Beraterin bei PwC tätig. Sie hat nicht nur einen Master of Laws (Bucerius Law School) mit Spezialisierung auf Legal Tech, sondern auch einen Master in Kommunikationswissenschaften und Wirtschaft absolviert. Sie ist zudem ausgebildete Journalistin und Gewinnerin verschiedener Hackathons. Sie ist Autorin mehrerer Fachartikel.
Senior Legal Counsel
BASF
Dr. Wiam Ouertani ist seit 2016 Syndikusrechtsanwältin bei der BASF Digital Solutions GmbH. Zu ihren Tätigkeitsschwerpunkten zählen neben der Beratung des Einkaufs der BASF-Gruppe in transport- und IT-rechtlichen Themen die Unterstützung in energierechtlichen Fragestellungen.
Partner
Pohlmann & Company – Rechtsanwälte PartG mbB
Dr. Andreas Pohlmann ist Partner von Pohlmann & Company. Vor Gründung der auf Compliance und Governance spezialisierten Anwaltskanzlei und Unternehmensberatung im Jahre 2012 war Pohlmann Chief Compliance Officer der Siemens AG (2007 bis 2010) und daran anschließend Mitglied des Vorstands der Ferrostaal AG, verantwortlich für Recht, Compliance und Internal Audit (2010 bis 2011). Von 2013 bis 2014 arbeitete er als Chief Compliance Officer und Mitglied des Group Executive Committees des kanadischen Anlagenbauunternehmens SNC-Lavalin in Montreal. 2015 wurde Pohlmann in das Special Investigation Committee der Petrobras in Brasilien berufen und überwachte bis 2019 die internen Korruptionsermittlungen des Unternehmens. 2016 ernannte ihn das U.S. DOJ und die U.S. SEC zum Independent Compliance Monitor für das Telekommunikationsunternehmen VEON mit Sitz in den Niederlanden; die Monitorship übte Pohlmann bis 2019 aus. Von 2017 bis 2020 war er zudem German Counsel des U.S. Compliance Monitors für Volkswagen. Seit 2020 ist Pohlmann der vom U.S. DOJ und der U.S. SEC ernannte Independent Compliance Monitor für Ericsson in Schweden.
Chief Revenue Officer Business Technology Platform
SAP SE
Ragunath (Raghu) is passionate about helping companies become data-driven enterprises, enabling them to convert data assets into sustainable business value. Since joining SAP in 2004, Raghu has developed a track record for accelerating growth. He is known throughout the industry for his deep understanding of customer needs. Prior to his appointment to Chief Revenue Officer, Raghu served as Chief Operations Officer (COO) of SAP BTP Customer Success, General Manager of Services Industries, and Head of Global Pricing and Portfolio at SAP. Raghu came to SAP with over 12 years of experience as a recognized business leader in the telecommunications and financial services industries. He was an associate partner at McKinsey & Company and co-founder of Bluesoft, a wireless technology start-up funded by Intel and Cisco.Based in Germany, Raghu received a bachelor’s degree in engineering from Coimbatore Institute of Technology in India and holds an MBA from the Indian Institute of Management in Ahmedabad
Head of Regulatory Affairs, Tech Law & Operations
SAP SE
Freek Stähr verantwortet als Head of Regulatory Affairs, Tech Law & Operations mit seiner Einheit die Rechtsberatung und weitere Dienstleistungen zu Themen wie regulatorische Compliance Cloud, Cloud und Softwareentwicklung, Kommerzialisierung neuer Technologien und Geschäftsmodelle, Beschaffung sowie Partnerschaften. In seiner Funktion als Head of Operations/COO Legal konzentriert er sich auf die Steigerung der Produktivität sowie auf die Entwicklung und Umgestaltung der globalen Rechtsorganisation der SAP. Er ist Mitglied des SAP Legal Leadership Teams und des AI Ethics Steering Committee der SAP. Vor seiner Tätigkeit in der Rechtsabteilung, die er 2017 übernommen hat, war Freek Stähr in verschiedenen Positionen bei SAP tätig, die sich auf Organisationsentwicklung und Transformationsprogramme konzentrierten, darunter die Transformation der globalen Beratungs- und Support-Organisation und der Immobilien- und Facility-Organisation von SAP. Er verfügt über Erfahrungen im Vertrieb und war zwischen 2014 und 2016 Chief Operations Officer für die interne IT und die Cloud Delivery der SAP. Zwischen 2010 bis 2012 war er Assistent des Finanzvorstands der SAP, Dr. Werner Brandt.
General Counsel & Member of the Executive Committee
Akzo Nobel N.V.
BUJ-Präsidiumsmitglied
Hilka Schneider ist seit Anfang 2022 als General Counsel und Mitglied des Executive Committee der in Amsterdam notierten Akzo Nobel N.V. tätig, einem weltweiten Hersteller von Farben und Spezialbeschichtungen.
Zuvor war sie acht Jahre General Counsel und Mitglied des Group Executive Committee der TUI AG in Hannover.
Manager (Head of) Legal Operations
ALDI International Services SE & Co. oHG
Michael Thompson leitet seit Januar 2022 als Manager (Head of) Legal Operations das gleichnamige Team innerhalb der Abteilung „IT Compliance“ der ALDI International Services SE & Co. oHG (AIS), dem internationalen IT-Dienstleister der ALDI SÜD Gruppe. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten zählt neben der Führung und strategischen Ausrichtung des Teams und der internen Abstimmung mit Stakeholdern aus anderen Unternehmensbereichen die Einführung eines softwarebasierten Legal Monitoring Systems sowie eines einheitlichen Legal Spend Managements. Vor seinem Wechsel war Michael Thompson mehrere Jahre als Legal Counsel bei der AIS tätig und verfügt somit über Erfahrung im Allgemeinen sowie im IT-Vertragsrecht sowie in der Anwendung bereits vorhandener Tools und Prozesse eines internationalen IT-Dienstleisters. Weitere Stationen waren unter anderem die Tätigkeit als Legal Counsel bei der TEDi GmbH & Co. KG und als Contract Manager bei der LR Global Holding GmbH, wo er maßgeblich am Neuaufbau des Vertragsmanagementsystems mitgewirkt hat.
Managing Director
lopco
Achim Tschauder ist Betriebswirt und war von 2008 bis 2017 Leiter Marketing und Geschäftsentwicklung Deutschland einer internationalen Großkanzlei. Vor seinem Einstieg in den Rechtsmarkt war er als Director Sales für American Express, als Managementberater für Computer Sciences Corporation und als Leiter Operations der KARSTADT Reisebürokette tätig.
Er ist Initiator und Programmverantwortlicher der Legal Operations Jahreskonferenz, einer Kooperationsveranstaltung mit JUVE Verlag und NWB Akademie (seit 2019) und Initiator und Programmdirektor des Bucerius Legal Operations Campus (seit 2020). Achim Tschauder verfügt über umfassende Projekterfahrung mit Schwerpunkten in den Bereichen Strategieentwicklung, Prozess- und Organisationsoptimierung, Projektmanagement, Outside Counsel Management sowie Technologieeinsatz in Rechtsabteilungen mit einem Schwerpunkt auf die Nutzung von Microsoft365 (365forlegal.com). Achim Tschauder begleitet seit 2018 Rechtsabteilungen und Kanzleien bei der Initiierung und Umsetzung von Legal-Operations-Projekten.
Director Legal – Head of Global Legal Operations & Innovation
BASF SE
Andreas Voßkamp ist seit 2017 Syndikusrechtsanwalt der BASF SE und verantwortet dort den von ihm 2019 erstmalig eingeführten Bereich Operations der globalen BASF Rechts-, Compliance und Versicherungsabteilung. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten zählen neben dem weltweiten Kanzleimanagement für die BASF die Digitalisierung und kontinuierliche Prozess- und Organisationsoptimierung der global integrierten Rechts-, Compliance- und Versicherungsabteilung. Nach einer anfänglichen Tätigkeit als Rechtsanwalt bei Taylor Wessing war er knapp 20 Jahre im Inland und Ausland in verschiedenen Rollen im TK/IT-Bereich als Syndikusrechtsanwalt beschäftigt, zuletzt bei Nokia als General Counsel IP & Optical Networks.
Direktor
Bucerius Center on the Legal Profession
Hariolf Wenzler ist seit 2018 Direktor des Bucerius Center on the Legal Profession. Er ist zudem seit 2019 CEO der auf die Tech-Industrie fokussierten Kanzlei YPOG mit Sitz in Berlin, Hamburg und Köln.
Neben dem Management der Kanzlei kümmert er sich um deren strategische Weiterentwicklung und das Erschließen neuer Geschäftsfelder mit Hilfe softwarebasierter Rechtsdienstleitungen. Die von ihm initiierte Unit „YSolutions“ wurde 2022 mit dem Best of Legal Award der Wirtschaftswoche in der Kategorie „Innovative Geschäftsmodelle“ ausgezeichnet. Davor war er im europäischen Management von Baker McKenzie und zuvor Geschäftsführer der Bucerius Law School sowie Gründungspräsident der European Legal Technology Association (ELTA). Hariolf Wenzler veröffentlicht regelmäßig Fachbeiträge zu den Themen Legal Innovation, Law Firm Strategy, Management und Leadership.
Direktor
Bucerius Center on the Legal Profession
Hariolf Wenzler ist seit 2018 Direktor des Bucerius Center on the Legal Profession. Er ist zudem seit 2019 CEO der auf die Tech-Industrie fokussierten Kanzlei YPOG mit Sitz in Berlin, Hamburg und Köln.
Neben dem Management der Kanzlei kümmert er sich um deren strategische Weiterentwicklung und das Erschließen neuer Geschäftsfelder mit Hilfe softwarebasierter Rechtsdienstleitungen. Die von ihm initiierte Unit „YSolutions“ wurde 2022 mit dem Best of Legal Award der Wirtschaftswoche in der Kategorie „Innovative Geschäftsmodelle“ ausgezeichnet. Davor war er im europäischen Management von Baker McKenzie und zuvor Geschäftsführer der Bucerius Law School sowie Gründungspräsident der European Legal Technology Association (ELTA). Hariolf Wenzler veröffentlicht regelmäßig Fachbeiträge zu den Themen Legal Innovation, Law Firm Strategy, Management und Leadership.
Managing Director
lopco
Achim Tschauder ist Betriebswirt und war von 2008 bis 2017 Leiter Marketing und Geschäftsentwicklung Deutschland einer internationalen Großkanzlei. Vor seinem Einstieg in den Rechtsmarkt war er als Director Sales für American Express, als Managementberater für Computer Sciences Corporation und als Leiter Operations der KARSTADT Reisebürokette tätig.
Er ist Initiator und Programmverantwortlicher der Legal Operations Jahreskonferenz, einer Kooperationsveranstaltung mit JUVE Verlag und NWB Akademie (seit 2019) und Initiator und Programmdirektor des Bucerius Legal Operations Campus (seit 2020). Achim Tschauder verfügt über umfassende Projekterfahrung mit Schwerpunkten in den Bereichen Strategieentwicklung, Prozess- und Organisationsoptimierung, Projektmanagement, Outside Counsel Management sowie Technologieeinsatz in Rechtsabteilungen mit einem Schwerpunkt auf die Nutzung von Microsoft365 (365forlegal.com). Achim Tschauder begleitet seit 2018 Rechtsabteilungen und Kanzleien bei der Initiierung und Umsetzung von Legal-Operations-Projekten.
Director Legal – Head of Global Legal Operations & Innovation
BASF SE
Andreas Voßkamp ist seit 2017 Syndikusrechtsanwalt der BASF SE und verantwortet dort den von ihm 2019 erstmalig eingeführten Bereich Operations der globalen BASF Rechts-, Compliance und Versicherungsabteilung. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten zählen neben dem weltweiten Kanzleimanagement für die BASF die Digitalisierung und kontinuierliche Prozess- und Organisationsoptimierung der global integrierten Rechts-, Compliance- und Versicherungsabteilung. Nach einer anfänglichen Tätigkeit als Rechtsanwalt bei Taylor Wessing war er knapp 20 Jahre im Inland und Ausland in verschiedenen Rollen im TK/IT-Bereich als Syndikusrechtsanwalt beschäftigt, zuletzt bei Nokia als General Counsel IP & Optical Networks.